Ticker
Warum Gold aktuell alle Rekorde bricht
Five Eyes alliance could expand in scope to counteract China
EU-Pakt beflügelt den Markt
Twitter just deleted thousands of QAnon accounts
Die Dollar-Stärke steht vor dem Ende
Deal
SEC announces record-breaking $114 million reward
The Securities and Exchange Commission (SEC) has awarded a whistleblower more than $114 million, the agency announced Thursday, its highest ever reward for information that led to a successful crackdown. The whistleblower was awarded $52 million for aiding the SEC and another $62 million for helping another unidentified agency with a related enforcement action.


Donald Trump calls for Goodyear boycott
President Donald Trump on Wednesday promoted a boycott of Goodyear, angrily reacting to a viral company policy that banned employees from wearing “MAGA Attire.”
Five Eyes alliance could expand in scope to counteract China
Twitter just deleted thousands of QAnon accounts
Reshuffle shows he's figured out he's losing

Bundesfinanzminister wusste vom Manipulations-Verdacht
Ein Sachstandsbericht zeigt, wie früh Bundesfinanzminister Olaf Scholz über die Vorwürfe informiert wurde. Nun fordern Abgeordnete einen Untersuchungsausschuss.

Insider-Verdacht: Dubiose Manöver kurz vor Wirecard-Crash
Die Staatsanwaltschaft untersucht, ob Insider ihr Wissen um die Probleme der Bilanzprüfung bei Wirecard zu Geld gemacht haben. Brisant ist unter anderem ein Eintrag in einem Börsen-Forum.

EU-UK trade talks break up early over 'serious' disagreements
The latest negotiations in Brussels on an EU-UK trade and security deal have broken up early, with the EU’s chief negotiator, Michel Barnier, complaining of a lack of respect and engagement by the British government.

Shareholders urged to oust Elon Musk over $55bn pay deal
Tesla investors are being urged to vote to remove Elon Musk, the electric company’s founder and chief executive, from the board of the firm as anger mounts over his bonus deal that could pay him a record $55.8bn.

Erste Kaufinteressenten für Wirecard
Der insolvente Zahlungsdienstleister zieht laut einem Bericht erste Interessenten an. Dabei soll es sich unter anderem um einen Konkurrenten von Wirecard handeln.

The Segway is officially over
The Segway PT, which earned a place in pop culture but never realized its creators' world-changing ambitions, will come to an end this summer.

US stockpile stuck with 63 million doses
The federal government is stuck with 63 million doses of hydroxychloroquine now that the US Food and Drug Administration has revoked permission for the drug to be distributed to treat coronavirus patients.

US-Behörden spüren Schlüsselfigur im Dieselskandal in Kroatien auf
US-Behörden haben Axel Eiser in Kroatien aufgespürt. Der Fall des früheren Audi-Dieselmotorentwicklers zeigt, dass die Manager des Volkswagen-Konzerns auch im Jahr fünf nach Aufdeckung des Abgasskandals wohl nirgends außerhalb Deutschlands sicher sind.

The Oscars have been delayed until April 2021
Film's biggest night is being rescheduled for the first time in 40 years due to the coronavirus pandemic. The Academy of Motion Picture Arts and Sciences announced on Monday that the 93rd Oscars will no longer take place on February 28 as planned. Instead, the board of governors said the show will take place on April 25, 2021.

KKR will sich alle Springer-Aktien im Streubesitz sichern
Der Finanzinvestor KKR will beim deutschen Medienkonzern auch die Aktien der Minderheitsaktionäre übernehmen. Dazu ist eine Abschlagszahlung geplant.
Shortnews
EU-Pakt beflügelt den Markt
Der Euro notiert weiter deutlich über der Marke von 1,15 Dollar. Höchststand seit Januar vergangenen Jahres. Grund: Die Einigung der EU-Staats- und Regierungschefs auf ein riesiges Finanzpaket. Die Preise für Gold und Silber gehen weiter nach oben. Silber markierte den höchsten Stand seit knapp sieben Jahren. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) stieg um 7,6 Prozent auf 22,97 Dollar. Für eine Feinunze Gold wurden in der Spitze mit 1.868 Dollar 1,7 Prozent mehr bezahlt als am Vortag. Damit rückt das Rekordhoch von 1921 Dollar aus dem Herbst 2011 immer mehr in Reichweite.
Ölreserven werden zum Machtfaktor
China hat im Juni ein Rekordvolumen von 12,9 Millionen Barrel (159 Liter) Rohöl importiert. In den vergangenen drei Monaten stiegen die Importe im Schnitt um 1,5 Millionen Barrel pro Tag im Vergleich zum gleichen Monat im Vorjahr. China hat im Frühjahr Rohöl zu Tiefstpreisen gekauft. Auf Vorrat. Peking ist bekannt dafür, Öl strategisch einzukaufen und auf steigende Preise zu spekulieren. China verfügt über Lagerbestände, die ausreichen, um den gesamten Ölverbrauch des Landes für fast zwei Jahre zu decken. Schlechte Nachrichten für die OPEC.
Preis steigt auf höchsten Stand seit 2016
Silber wird immer beliebter. Am Montag stieg der Preis auf den höchsten Stand seit Herbst 2016: Eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls kostete bis zu 19,70 US-Dollar. Am Terminmarkt stiegen die Preise einiger Kontrakte auf eine künftige Auslieferung des Metalls über die Marke von 20 Dollar. Silber hat in den vergangenen Wochen stärker als Gold zugelegt. Entsprechend ist das Gold-Silber-Verhältnis, das die beiden Preise gegenüberstellt, spürbar gefallen. Es liegt aber immer noch deutlich über seinem längerfristigen Durchschnitt. Ein weiter steigender Silberpreis ist zu erwarten.
Börsencrash nagt am Vermögen
Deutsche haben zu Beginn der Corona-Krise in der Summe Milliarden verloren. Vor allem der Kurssturz an den Börsen im März ließ das Geldvermögen der privaten Haushalte im Vergleich zum Rekordwert des Vorquartals um 128 Milliarden Euro oder 2,0 Prozent auf 6.337 Milliarden Euro schrumpfen. Das sagt die Deutschen Bundesbank: Die Vermögensverluste sind "in erster Linie auf die Kursstürze am Kapitalmarkt zurückzuführen, die durch die Pandemie und die Unsicherheit über ihre wirtschaftlichen Folgen ausgelöst wurden."
Luxusküchen jetzt in China-Hand
Der Küchenhersteller Poggenpohl kommt in chinesische Hände. Das Unternehmen hatte wegen der Corona-Folgen Insolvenz angemeldet. Der Sanitär- und Küchenarmaturenhersteller Jomoo aus Xiamen wird neuer Eigentümer des deutschen Traditionsunternehmens. Jomoo hat zugesagt, dass der Produktionsstandort in Herford erhalten bleibt. Der Premium-Küchenhersteller beschäftigte zuletzt noch 270 Mitarbeiter. Mitte Juni waren der britische Premiumküchen-Anbieter Lux Group zusammen und die Unternehmerfamilie Wolf als Poggenpohl-Käufer präsentiert worden.